Was macht man als Stadt, wenn man weiß, dass die aufgestellten Verkehrsschilder ignoriert werden? Nichts. Was macht man, wenn es gewisse Zeiten im Jahr gibt, an denen es doch ganz gut wäre, wenn sie beachtet werden? Hm… Kontrollieren? Nein, viel zu aufwändig. Man stellt die Schilder einfach nochmal hin, in der Hoffnung, dass es einen Effekt hätte.
Links die mobile Version, rechts die stationäre. Kann jedes Jahr zu Weindorf, Weihnachtsmarkt, etc. zwischen Neuem und Altem Schloss bewundert werden, bei der Einfahrt zum Wendehammer der Planie.
Aus eigener Erfahrung: wenn man dafür zahlt ist es für die Stadt Stuttgart auch kein Problem, ein temporäres Parkverbot an einer Stelle zu genehmigen, an der ein absolutes Halteverbot gilt. Etwa für Umzüge. Die Polizei Stuttgart gibt in so einem Fall auch gerne Halterinfos aus für Falschparker in solchen Bereichen, damit man die Leute selbst zum Umparken bewegen kann.
Das Zusatzzeichen ist m. E. rechtlich belanglos, da „Nachtbusverkehr 0-4 Uhr“ nicht hinreichend genau ist für den durchschnittlichen Verkehrsteilnehmer. Damit darf dann auch kein Linienverkehr rein, wenn nur rechts steht. Die Frage ist ob das linke Schild dann wenigstens den Linienverkehr zulässt, da es da ein eigenes Zusatzzeichen ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Ausnahme mit dem Nachtbusverkehr richtet sich aber speziell an Taxifahrer.
Gefällt mirGefällt mir
Ja und, auch die müssen nicht ortskundig sein, wenn sie z. B. jemand aus einer anderen Stadt bringen und man kann auch von örtlichen Taxifahrern nicht erwarten, dass sie die Fahrpläne kennen.
Gefällt mirGefällt mir