StZ: Warum parken E-Roller säuberlich aufgereiht falsch?
Weil es den Verleihern im Grunde scheißegal ist. Aber nebenbei: welchen Radweg auf der Kronprinzstraße meinen die?
Tagesschau: Im Dschungel der Messwerte
Soll ja immer noch Leute geben, welche die Herstellerangaben glauben. Vor allem bei den SUV-Käufern.
HZ: Weniger Autos = mehr Umsatz für die Läden im Stadtzentrum
Irgendwann kommt das auch bei der CDU Stuttgart an. Obwohl. Wenn ich ehrlich bin habe ich da keine Hoffnung.
Du bist Halle: „Nur kurz Eis holen“ – Radfahrer drehen Spieß um und machen die LuWu dicht
Genau so. Die Kurzparker raffen nie, dass das Problem nicht sie selbst sind, sondern sie mitsamt ihren massenhaft auftretenden Kollegen. Oder wollen es nicht raffen. Leider befürchte ich, sie raffen es auch jetzt nicht.
shz: Alle Reformen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 sind möglicherweise ungültig
Einmal mit Profis arbeiten. Also nicht mit dem BMVI.
Und die Polizei fällt mal wieder negativ auf:
https://www.rtl.de/cms/polizist-verpruegelt-kameramann-stellt-sich-als-opfer-dar-luege-fliegt-vor-gericht-auf-disziplinarverfahren-4608306.html
Wann fängt man da endlich mal an, eine Lösung gegen falschen Korpsgeist zu finden? Mich irritiert das dehnbare Verhältnis vieler Polizisten zu Wahrheit.
LikenGefällt 1 Person
Mein Tag fing heute mit diesem Interview an.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/zusammenschluss-bundesrad-wird-aktiv-radfahrer-fordern-mehr.1008.de.html?dram:article_id=483888
Der Neue Radaktivismus wird immer selbstbewusster und besser organisiert. Da wissen wir ja, wo die Reise hin geh – richtig schön politikompatibel aber damit eben nicht zukunftskompatibel.
LikenGefällt 1 Person
Ich hab das kurz auf Twitter gelesen. Mir wurde schlecht.
LikenLiken
Die paar, die anders denken wollen alle keine Vereinsgeschichten mehr mitmachen. So wird das nichts.
Und selbst wenn, fehlt es an einer Erzählung, die für größere Bevölkerungsteile interessant sind und besser klingt als Sichere Radwege (wobei ja immer die Fußnoten weggelassen werden wie, dass es in Städten wie Hamm gar keine oder fast keine gibt, auf die auch noch ein PBL passt).
LikenGefällt 1 Person
Naja, es gab schon einige Wortmeldungen, dass es einen neuen Verein, quasi den ADFC von früher, braucht. Aber leider kriegt keiner den Arsch hoch. Und da nehme ich mich nicht aus.
Das Thema ist leider komplex und schwer zu vermitteln. Es bräuchte jemand mit Marketingerfahrung. So jemand wie Strößenreuther, bloß Evidenz basiert.
LikenLiken
Die 10, 20 oder von mir aus 100 Leute sind eine überschaubare Gruppe mit durchaus unterschiedlichen Positionen. Ein überzeugter VHC-Anhänger hat nur eine beschränkte Schnittmenge mit mir. Vermutlich immer noch größer als die mit einem Radentscheider.
Also aus seiner Sicht ist er das genauso wie Thiemo Graf.
LikenLiken
VHC? Meinst du VC? Den Vergleich mit Graf versteh ich nicht.
LikenLiken
passend: https://www.argus-hh.de/aktuelles/geschuetzte-kreuzungen-teilnahme-an-einem-test-der-unfallforschung-der-versicherer-am-06-08-2020-in-berlin/
Ich halte es mit Popper, dass die Aussage, eine Kreuzungsdesign sei sicher, falsch ist, sobald es eine Konstellation gibt,die offensichtlich nicht sicher ist. Dann kann höchstens sagen, eine Kreuzung ist sicher, wenn … Wenn ich die Anmerkungen lese, wundere ich mich auch, was für Schlüsse daraus gezogen wurden, aber auch die implizite Annahme, man könne und will überall genau nach Richtlinie bauen. Der größte Feind dieses Ansatzes sind ja meistens gleichzeitig Anhänger von PBL und Co. sowie der Forderung nach mehr Experimentierfreiheit für die Gemeinden.
LikenLiken
Du schriebst:
Und ich wollte nur anmerken, dass Stößenreuther oder auch der selbsternannte Fachmann Graf sich ja genau diese Evidenzbasierung auch zuschreiben und viele das auch so sehen.
VHC = vehicular cycling Jaja, dass H sollte da nicht rein.
LikenLiken
Und ein historischer Kompromiss, in dem die Marktwirtschaft die von ihr hervorgebrachten Probleme lösen soll, in dem sie Rechte (!) auf Umweltverschmutzung handeln lässt.
https://web.de/magazine/politik/altmaier-vorrang-klimaschutz-historischen-kompromiss-35076448
Demnächst überwachen Anwohner den ruhenden Verkehr in Wohnvierteln. Fußball beurteilen selber anstatt eines Schiris in der Kabine, ob alles richtig lief.
LikenLiken
https://www.spiegel.de/politik/ausland/oesterreich-sebastian-kurz-moria-und-das-dilemma-der-gruenen-a-dd9e7a0f-650a-437f-9f2f-0ee916953919
Ein Vorbild für Schwarz-Grün in Deutschland? Popup-Bikelanes in der Hauptstadt gegen Ausverkauf der Menschlichkeit?
LikenLiken