Heute mal etwas Normales. Leider normal. Wie ich in Teil 1 geschrieben habe bin ich seit einigen Jahren weg aus Heilbronn. Und auch davor nie überall gefahren. Also wurden irgendwann in den letzten 20 Jahren in der Bahnhofstraße am ZOB zwischen Bahnhof und Frankfurter Straße Schutzstreifen aufgemalt. Beidseitig, schön rot markiert. Was passiert, wenn es irgendwo Radstreifen oder Sch(m)utzstreifen gibt? Richtig, die werden zugeparkt. Am Bahnhof besteht ja auch Bedarf an Kurzzeitparkplätzen, das ist unstrittig. Und es ist ja immer nur kurz! Und das passiert dann. Wie gesagt, ich war zweimal in Heilbronn im Januar. Und beide Male bin ich da zweimal vorbei gekommen. Und bei allen vier Malen waren da Falschparker. Jede Wette, da sieht es immer so aus. Das sehen die „Nur kurz“-Parker halt nicht.



Hinter dem Bus ist übrigens auch noch eine Ausfahrt aus einem Parkplatz. Ziemlich übersichtlich geplant. Nicht.

Der hält sich an die Sperrfläche, die vor ihm ist. Wieso er nicht den freien Parkplatz vor der Sperrfläche benutzt bleibt sein Geheimnis.


Ich frage mich, wieso überhaupt die Schmutzstreifen. Das ist eine relativ ruhige Seitenstraße mit wenig PKW-Verkehr. Klar, werktags gibt es mehr Busverkehr. Ist ja auch der ZOB, der in Heilbronn immer noch am Bahnhof ist statt wie in anderen Städten kilometerweit draussen. Huhu, Stuttgart!
Aber so schlimm ist das eigentlich auch nicht. Und wenn man den Schmutzstreifen immer wieder unterbricht wegen Haltestellen bringt das ja auch nix.
Funfact: auf Google ist im Gebäude an der Ecke das Polizeipräsidium untergebracht. Aber ist wohl eher das Polizeirevier der Bundespolizei. Aber geht man um die Ecke, ist da das Ordnungsamt von Heilbronn untergebracht.
Zu den anderen Teilen
Heilbronn, der Tragödie 1. Teil
Heilbronn, der Tragödie 3. Teil
Hat dies auf RadfahreN in HeilbronN rebloggt und kommentierte:
Ein weiterer Beitrag eines Ex-Heilbronners, der sich mal wieder in die Dieter-Schwarz-Stadt gewagt hat…
LikeGefällt 1 Person
Der dritte Teil ist auch schon da. Nächste Woche geht es weiter.
Hast du den Kommentar https://martintriker.wordpress.com/2021/02/03/heilbronn-der-tragodie-1-teil/comment-page-1/#comment-1848 eigentlich gesehen? Wenn du Zeit hast könntest du mehr Bilder von dem Drama machen?
LikeLike
Ganz genau, was für ein Schwachsinn mit dem Radweg und den Bushaltestellen am Bahnhof! Siehe auch hier: https://radfahreninheilbronn.wordpress.com/2020/06/30/busbahnhof-heilbronn-radweg-bushaltestelle-radweg-bushaltestelle/
Als VCD hatten wir vorgeschlagen, die wenigen Regionalbuslinien, die von hier starten, stadteinwärts VOR dem Bahnhof gegenüber dem Glasdach halten zu lassen (dort sind heute Parkplätze), dann hätte man sich den ganzen teuren und halbgaren Umbau am Bahnhof sparen können. Zudem würden die Busse nicht endlos an der Ampel warten müssen, bis sie endlich auf die Bahnhofstraße ausfahren können. Von den Vorteilen für die Fahrgäste ganz zu schweigen. Aber von der Verwaltung haben wir nie eine Antwort auf unseren Vorschlag bekommen, obwohl die Grünen dazu aufgefordert hatten, dass das geprüft wird…
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, da habe ich ja auch dazu kommentiert 🙂 Meinst du kurz vorm Arlt mit gegenüber vom Bahnhof? Da ist vermutlich zuwenig Platz, wenn mal mehr als 2 oder 3 Busse dort sind. Aber mit etwas gutem Willen hätte man die Haltestellen dort auch woanders unterbringen können.
Aber ändert nichts daran,. dass der Schmutzstreifen dort völlig fehl am Platz ist. Man weiß ja auch inzwischen, wieviele Nachteile die Dinger haben. Ohne solche Streifen wäre das sowieso sicherer.
LikeLike