Man muss auch mal was gut finden

Der Spruch im Titel ist, wenn ich mich richtig erinnere, nicht das ersten Mal im Blog. Daher wird es mal Zeit auf den Urheber zu verweisen. Es ist eine freundliche Leihgabe von Stuttgarts wichtigstem Pferde-, Lifestyle-, Sneaker-Blog kessel.tv. #dfdi

B 14

Aber zum Thema. Die Stadt Stuttgart hat eine Kampagne zum Thema Überholabstand gestartet. Über den Sinn von Kampagnen ist man sich unter „Radaktivisten“ und sonstigen radverkehrspolitischen Laien uneins. Ich finde sie wichtig und nötig. Vor allem, wenn sie nach der Auftakt-Pressemitteilung der Stadt nicht nur in den Medien aufgegriffen wird, sondern auch von der Polizei mit Aktionen begleitet wird. Die Zitate in der PM von den üblichen Verdächtigen, die natürlich Seitenhiebe gegen Radfahrer nicht unterlassen können, bitte überlesen.

Die Stadt hat auch entsprechende Hinweise an den Einfallstraßen angebracht, sei es wie durch Transparente an Brücken über Straßen oder wie im Bild oben durch die Nutzung der vorhandenen Leuchtschilder (keine Ahnung wie die Dinger fachlich korrekt heißen). Auch wenn beispielsweise an der Stelle das Fahren auf der Fahrbahn für Radfahrer verboten ist, ist es wichtig, denn hier fahren Autofahrer aus dem Neckartal in die Stadt rein und sind hoffentlich nicht zu abgelenkt um das zu erfassen.

Weniger beachtet wurde in den Medien leider die Pressemitteilung zu den „Stuttgarter Rechtecken“. Das sind Parkplätze am Fahrbahnrad, die umgebaut wurden um die Sachen unterzubringen, die sonst auf dem Gehweg das Fortkommen von Fußgängern erschweren. Parkscheinautomaten, Fahrradbügel, Stromkästen, etc. Leider sind für’s Erste wohl nur noch 10 weitere solcher Rechtecke geplant. Aber man darf gespannt sein. (Auch das eine freundliche Leihgabe von dem Blog, für das Busse aus Frankfurt kommen.)

Weiter so. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber wenigstens mal Schritte in die richtige Richtung. Als nächstes bitte die Parkplätze an der Markthalle entfernen, und dann weiter machen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s