heise online: Studie: Elektromobilität für den Staat teuer erkauft und mit sozialer Schieflage
Also bei der Studie gehe ich nur in Teilen mit. Denn offensichtlich konnte die Autoren sich nicht vorstellen, dass es auch Leute gibt die ganz ohne Auto auskommen. Wieviel Steuereinnahmen entgehen dem Staat da erst! *schock*
SZ: Das Auto soll nicht mehr im Mittelpunkt stehen
Sogar Auto-Lobbyisten fangen an, sich vom Auto abzuwenden.
SR: ÖPNV in Straßburg für Unter-18-Jährige bald kostenlos
In Deutschland ist sowas unmöglich. Schließlich muss das jemand bezahlen, und das soll der Fahrgast sein. Nur Autofahrer kriegen hier was geschenkt.
RP Online: Die Grünen sind uneins über die Umweltspur
Nein, der Titel stimmt so nicht. Die Grünen sind sich uneins darüber, ob Umweltspuren (Bus- und Radstreifen) für bestimmte Autos geöffnet werden. Da bin ich mal bei Hofreiter.
Golem: Media Markt und Saturn testen Auslieferung mit E-Cargobikes
Während PKW-Paule rumjammert, weil man Betonmischer nicht mit einem Lastenrad ziehen kann, machen es andere entweder oder probieren es aus.
rbb 24: Warum Lastenräder keine Spinnerei reicher Großstädter sind
Lastenräder und kein Ende. Diesmal gibt der rbb PKW-Paule Kontra. Ohne ihn zu nennen.
FNP: Frankfurt plant neue Regeln für E-Scooter
Die Dinger sind echt die Pest. Wenn da nicht gerade zwei Leute gleichzeitig über den Gehweg heizen werden die an den unmöglichsten Stellen stehen gelassen. Die Dinger lösen kein Problem, sie sind ein Problem.
extra3: Realer Irrsinn: Schmalster Fußweg Berlins (Video)
Auch diese Woche Straßenmalereien. Tipp: es gibt auch verkehrsberuhigte Bereiche.
Strongtowns: „Does Induced Demand Apply to Bike Lanes?“ and Other Questions (englisch)
Sehr interessanter Artikel, wie ich finde. Es geht um induzierten Verkehr, und ob sich das aus dem Strassenbau bekannte Phänomen auf Radwege übertragen lässt. Schlußfolgerung: nur ein wenig, denn es gibt Unterschiede abseits des Verkehrsmittels und deren Auswirkungen.
Spiegel: Allons enfants – mit Tempo 30
Nächste Woche kommen bestimmt wieder viele Rechtfertigungen, warum das in Stuttgart nicht auch geht. Ist halt nicht so ein Kaff wie Paris.
Ein Kommentar zu „Wochenrückblick KW 34/2021“