Schilderirrsinn: Verkehrsschildexegese

Für dieses Bild bin ich eine Weile da gestanden, weil aus der Straße rechts immer wieder Autos ausfuhren. Bis dann ein Wagen der Stadt Stuttgart rechts ran fuhr. Da wollte ich nicht warten bis der wieder wegfuhr, und habe dieses Bild geschossen.

König-Karl-Straße Ecke Eisenbahnstraße

Kaum hatte ich das getan, stieg der Fahrer aus und fragte ob ich ein Foto von ihm gemacht habe. Ich antwortete wahrheitsgemäß nein, nur von dieser dämlichen Schildkombination. Daraufhin kam sein geballter Sachverstand, diese Kombination sei richtig. Wahlweise dürfen Radfahrer hier rechts abbiegen, weil da unter dem blauen Gebotszeichen mit der Fahrtrichtung geradeaus ja ein kleines Schild für Radfahrer hängen würde. Meinen Einwand, das es ein Wegweiser ist, keine Zusatzzeichen mit Freigabe wollte er nicht gelten lassen. Und unter dem Einfahrt verboten-Schild hängt ja eine Freigabe. Dass ist wohl wahr, aber da ich aus Richtung Wilhelmsplatz komme, nicht von links über die Gleise, gilt für mich zuerst das Gebotszeichen.

Er sei vom Fach, er würde ja die Schilder aufhängen. Ich schloß mit der Bemerkung, dass mir jetzt klar ist wieso in Stuttgart so viele Schilder falsch stehen, und er einen Blick in die StVO werfen sollte, und ging meiner Wege. Einen Hinweis auf die VwV-StVO habe ich mir gespart, ich sah das als nutzlos an.

3 Kommentare zu „Schilderirrsinn: Verkehrsschildexegese

    1. Das ist ein Fahrradpiktogramm mit einem Pfeil. Bedeutet wohl das Radfahrer hier fahren sollen nach Ansicht der städtischen Behörden, hat aber keine verkehrliche Relevanz.

      Like

      1. ein um 90° gedrehtes Fahrrad mit Richtungspfeil dürfte unzulässig sein, da nicht vorgesehen, aber zu ähnlich zu den amtlichen VZ.

        Hemdsärmlige Amtswalter mögen übrings nicht die Frage nach der Rechtsgrundlage unter Verweis auf Art. 20 GG. Zuständig ist nach § 45 StVO die StVB und nicht der Vertreter des Straßenbaulastträgers …

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s