Wochenrückblick KW 4/2023

Auch diese Woche verspätet. Sorry.

l-iz: Der Stadtrat tagte: Der Leipziger Ärger mit mutwillig zugeklebten Verkehrszeichen + Video

Ein Problem, das nicht nur Leipzig hat. Auch in Stuttgart werden Schilder und Ampeln zugeklebt, dass man nichts mehr erkennen kann. Egal ob VfB-Fans oder S21-Gegner, oder blöde Sprüche. Es wird geklebt, was da ist. Und wo es maximal scheisse ist.

taz: StVO gilt künftig auch in Hamburg

Bald ist Stuttgart die letzte Stadt, in der wird, pardon, fair geparkt wird. Höre ich da irgendwo Mailänder Platz? Oder andere Falschparker-Dorados?

sz: Strafzettel für Polizeichefs

Kein Wunder, die Polizei macht es vor.

sz: Dem 49-Euro-Ticket droht die nächste Verspätung

Das Ticket soll ja jetzt endlich am 1. Mai kommen. Fällt Wissing und der FDP nichts mehr ein um es zu verhindern?

StN: Immer mehr Städte erhöhen Druck auf Verkehrsminister

Nicht mal mehr die Städte wollen ihm folgen. Manchmal muss man den OB zwar zwingen (Huhu, Dr. Nopper!), aber der Widerstand gegen Verbesserungen für Fuß- und Radverkehr bröckelt.

Tagesspiegel: Koalitionsausschuss findet keine Einigung in der Verkehrspolitik

Aber noch gibt Wissing nicht auf. Der will wohl das ganze Land betonieren.

ZDF: Klage für Tempolimit 130 scheitert

Schade. Aber jetzt noch ein Anlauf, mit besserer Begründung.

Abendzeitung: Münchner Radentscheid: Wie schnell wird das Milliardenprojekt umgesetzt?

Dann noch regionale Meldungen. Auch in München wird der Radentscheid ausgetrickst. Hätte sie doch bloß jemand gewarnt.

ndr: Tempo 30 in Göttingen: Stadt muss sich mit Land absprechen

Tja. Noch ist das nicht so einfach. Aber nötig.

Netzwelt: Deutscher Hersteller in Feierlaune: Erstes 45-km/h-Liegerad erhält Typengenehmigung als KFZ

Ich bin ja kein Freund von S-Pedelecs, obwohl ich ein (normales) Pedelec in meinem Fuhrpark habe. Das liegt an den rechtlichen Rahmenbedingungen. Ich sehe aber ein, dass es für manche eine Alternative zum Auto und zum ÖPNV ist. Aber was da zu lesen ist, wie die Zulassung abläuft. Oh Herrje.

Werbung

6 Kommentare zu „Wochenrückblick KW 4/2023

  1. Wer ein Gremium fordert, in dem anders als der Bundestag, jeder die gleichen Chancen auf Einzug hat, muss sich von der FDP Demokratiefeindlichkeit vorwerfen lassen und von der CDU Anarchie. Und die CDU fordert auf, sich auf demokratische Mittel zu beschränken. Vetternwirtschaft, Ehrenworte und so vermutlich.
    https://www.msn.com/de-de/lifestyle/men/unfassbare-forderung-letzte-generation-aktivistin-sorgt-f%C3%BCr-entsetzen/ar-AA171o7K

    Gefällt 1 Person

    1. Aber eins können die Klimakleber: Wasser predigen, Wein saufen:

      https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/kein-bock-auf-gerichtstermin-klimakleber-fliegen-stattdessen-nach-bali-so-rechtfertigt-sich-die-letzte-generation/ar-AA16YUrW

      Ein Sprecher von „Letzte Generation“ sieht da laut dem Zeitungsbericht kein Problem: „Sie haben den Flug als Privatleute gebucht, nicht als Klimaschützer. Das muss man auseinanderhalten können.“

      Ich bin damit überfordert. Dürfen Politiker demnach Klimawandel predigen und sich privat nicht drum kümmern? Dann ist ja aus deren Sicht alles paletti in der Politik.

      Gefällt 1 Person

      1. Tata, keine Zeitungsente der Bild-Zeitung.
        https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/letzte-generation-bali-fernreise-flugzeug-aktivismus

        Zuvor hatte bereits die Letzte Generation auf Twitter Stellung zu der Debatte bezogen. Man könne nachvollziehen, dass es negative Gefühle auslöse, wenn Protestierende der Letzten Generation in ein Flugzeug stiegen, teilte die Klimaschutzorganisation mit. Doch es sei auch Doppelmoral, als „Klimakanzler“ den Ort Lützerath abzubaggern.

        und

        Individuelles Verhalten sei nicht unwichtig, im Gegenteil, hieß es in der Mitteilung der Klimaaktivisten. Sich politisch gegen den Klimakollaps zu engagieren und dabei das eigene Leben umzustellen, gehe oft Hand in Hand. Allerdings sei solch eine Lebensumstellung keine Voraussetzung für den Protest.

        Ich kann also glaubwürdig dafür sein, dass andere das Klimaschützen müssen, während ich nix mache. Und warum überhaupt ans andere Ende der Welt?

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s