Wochenrückblick KW 19/2023

So, Norbert hat in den Kommentaren vom Wochenrückblick letzte Woche schon zwei Meldungen verlinkt, die ich heute bringen wollte. Muss ich halt was anderes suchen. Dann schaue ich mal in Blogs rein.

VeloCityRuhr: Bahnstrecken mit vielen mitgenommen Rädern

Interessant, ich wusste gar nicht dass es eine solche Karte gibt. Aber: Stuttgart-Vaihingen? Und Ulm-Friedrichshafen, aber nicht Stuttgart-Friedrichshafen oder gar Stuttgart-Konstanz? Das wundert mich jetzt

Handelsblatt: Mobileye beantragt keine Zulassung für autonomes Fahren

Klappt wohl nicht so mit der Technologieoffenheit.

Werbung

10 Kommentare zu „Wochenrückblick KW 19/2023

  1. Es bleibt dein Geheimnis, warum du Links aus den Kommentaren, die ja nicht zwingend jeder liest, nicht aufnehmen kannst. 🙂

    Danke für’s Teilen. Ich war auch überrascht über diesen versteckten Zufallsfund.

    Autonomes Fahren wird kommen, offen ist nur wann.

    Die Grünen wurden in Bremen abgestraft von ihrem Klientel, weil sie nicht liefern.
    https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremen-wahl-kommentar-buergerschaftswahl-102.html
    Das werden die noch bei der einen oder anderen Wahl erleben.

    Like

  2. Ist halt meine Eigenart. Steht dann halt schon im Blog, brauche ich nicht mehr reinsetzen.

    Ob die Grünen in Bremen geliefert haben oder nicht kann ich aus der Entfernung nicht sagen. Aber nach dem Lesen des von dir verlinkten Kommentars vermutlich eher nicht. Vielleicht passiert sowas auch mal in Stuttgart, wo die Grünen zwar die stärkste Fraktion stellen, aber immer wieder jammern dass die anderen Parteien ihre Politik verhindern würden. Was höchstens auf CDU und AgD zutrifft. Ansonsten sagen Politiker doch immer wieder, man muss sich Mehrheiten suchen. Grüne, macht das mal.

    Like

  3. Zuverlässig wird das Trennungsparadigma nicht hinterfragt: https://www.youtube.com/watch?v=8bbf-8iG5lY Ein CDU-Politiker setzt das Gedankengut logisch fort: Eine Straße für Radfahrer, eine für Autofahrer. Ob er damit wirklich meint, dass kein einziges Auto mehr in die Fahrradstraße darf wie kein Fahrrad in die „Autostraße“? Und das nebulöse Gerede von Autos als Gästen kommt vor. Gut finde ich die Idee am Anfang und Ende mit der Tagesbeobachtung.

    Gefällt 1 Person

  4. Der CDUler hat da einiges nicht bedacht. Wenn eine Straße für eine Verkehrsart gesperrt wird, ist für den Einzug Einiges zu beachten. In einer Stadt selten möglich.
    Die Stelle vor dem Hbf Leipzig kenne ich gut, als meine jetzige Frau noch nicht in Stuttgart wohnte war ich fast jedes zweite Wochenende dort. Das war eine Katastrophe. Viel zu viel Spuren für Kfz, dazwischen Straßenbahnen in dichter Folge. Und dann die Fußgänger, die von einer Seite zu anderen wollen. Angenehm ist anders.

    Gefällt 1 Person

  5. Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s