Rant: Es reicht.

Wer in diesem Beitrag Themen zu Radverkehr oder zu sonstigem Verkehr erwartet ist falsch. Los geht's: es kotzt mich so unendlich an. Am Ostersamstag haben sich hier in Stuttgart eine wohl fünfstellige Zahl von diesen Quatschdenkern durch die Stadt gedrückt, teilweise freudig begrüßt von Polizisten. Schätzungen nach waren es wohl 15000 Personen. Schuld war natürlich … Weiterlesen Rant: Es reicht.

Bodensee (Update 21.11.19)

Neulich habe ich es nach Jahren mal wieder geschafft, und konnte am Bodensee zwei Tage Rad fahren. Eigentlich waren drei Tage geplant, aber nachdem alle Wetterberichte für den dritten Tagen nicht nur Regenschauer, sondern Dauerregen vorhersagten wurde es etwas kürzer. Wie man mit dem Zug an den See kommt könnte eigentlich ein Thema für einen … Weiterlesen Bodensee (Update 21.11.19)

Schotter oder Graben (Update 14.05.2020)

Letztes Jahr wurde mit großem Tamtam ein neuer Radweg zwischen Dettingen und Ofterdingen freigegeben. Der baden-württembergische Verkehrsminister nutzte die Gelegenheit, um nicht nur seinen Fahrradhelm auszuführen, sondern natürlich in Sachen Eigen-PR. Denn man tut ja was für den Radverkehr! Aber Undank ist der Welt Lohn, außer dem ADFC Stuttgart fanden eigentlich alle Radfahrer den Weg … Weiterlesen Schotter oder Graben (Update 14.05.2020)

Verkehrswende ohne Stellplätze

Wohl einigermaßen unbemerkt von verkehrspolitisch interessierten Menschen wurde diese Woche die Änderung der Landesbauordnung Baden-Württemberg beschlossen. Oder sollte, man weiß es nicht genau. Darin hat die schwarz-schwarze Landesregierung ... pardon ... schwarz-grüne ... achnee ... grün-schwarze! beschlossen dass die Stellplatzpflicht entfällt. Ach, wieder nicht richtig. Es entfällt nur die Fahrrad-Stellplatzpflicht. Die für Kraftfahrzeuge ist selbstverständlich … Weiterlesen Verkehrswende ohne Stellplätze

10 Jahre Radverkehrsförderung

Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehrs des Landes Baden-Württemberg Verkehrsminister Winfried Hermann zieht anlässlich des Jubiläums ein positives Fazit: „In den vergangenen zehn Jahren haben wir viel erreicht. Wir haben Strukturen für eine systematische Förderung des Radverkehrs geschaffen: Mit der RadSTRATEGIE haben wir uns einen klaren Fahrplan gegeben, wie Radverkehr konkret gefördert werden soll. Land, Kommunen … Weiterlesen 10 Jahre Radverkehrsförderung