Schilderirrsinn: Radfahrstreifen

Cannstatter Straße, kurz vor der Unterführung Wolframstraße Ich bin da schon x-mal vorbei gefahren, aber erst heute dazu gekommen, darüber zu schreiben. Der Eine oder Andere mag sich fragen, was ich jetzt schon wieder habe. Nun, auf der Fahrbahn kommen da nur ganz wenige Radfahrer. Eigentlich keine. Die meisten Radfahrer kommen rechts aus dem Schloßgarten. … Weiterlesen Schilderirrsinn: Radfahrstreifen

Umfrageritis

https://twitter.com/stuttgart_stadt/status/1504734632201314336 Heute hat die Stadt Stuttgart bzw. die Online-Redaktion einen Tweet online gestellt, in dem auf eine Umfrage zum Radverkehrskonzept der Stadt hingewiesen wird. Hm. Gab es so ein Konzept nicht schon in Form des gescheiterten Radentscheids, dass durch den Gemeinderat dann doch größtenteils unterstützt wurde? Auf jeden Fall, hier eine naturgemäß nicht repräsentative Umfrage, … Weiterlesen Umfrageritis

Bremsspuren

Nein, nicht die in der Unterhose bei manchen Leuten. Ich bin heute mal wieder den Radweg in der Holzstraße. Ja, DEN Radweg. Diese verschissene Radfahrergefährdungsanlage, diesen Zweirichtungsradweg der Hölle mit Tiefgaragenausfahrt, Lieferausfahrt, Fußgängern, Haltestelle, Sichthindernissen, usw. Kurz gesagt, alles was das Herz eines Radfahrers begehrt. Nicht. Oder wie es der Pressesprecher der Stadt, Sven Matis, … Weiterlesen Bremsspuren

Wochenrückblick KW 14/2021

Tagesschau: Scheuer warnt vor zu scharfen Vorgaben Alle anderen warnen vor Andreas Scheuer. Dazu auch Abgeordnetenwatch https://twitter.com/a_watch/status/1379063808405159943. Feuerwehrmagazin: Menschenrettung: Drehleiter muss Falschparker touchieren Wenn das nächste Mal ein Polizist oder Politiker von Verhältnismäßigkeit beim Abschleppen von Falschparkern labert kann ihm dieser Artikel gezeigt werden. L'Essentiel: Radprofi wegen Flaschenwurf disqualifiziert Tja, irgendeiner ist immer der Erste. … Weiterlesen Wochenrückblick KW 14/2021

Heilbronn, der Tragödie 3. Teil

Willkommen zurück zum dritten Teil der Radverkehrskatastrophe oder -tragödie. Heute widmen wir uns einem Teil, der schon fast genauso aussah, als ich noch in Heilbronn wohnte. Aber wie es ein Twitterer so treffend bemerkte: https://twitter.com/Zwiebeltuete/status/1357297589608210432 Genauso ging es mir auch. Der heutige Irrsinn ist mir damals nie so richtig aufgefallen. Der Radweg entlang der Mannheimer … Weiterlesen Heilbronn, der Tragödie 3. Teil

Heilbronn, der Tragödie 2. Teil

Heute mal etwas Normales. Leider normal. Wie ich in Teil 1 geschrieben habe bin ich seit einigen Jahren weg aus Heilbronn. Und auch davor nie überall gefahren. Also wurden irgendwann in den letzten 20 Jahren in der Bahnhofstraße am ZOB zwischen Bahnhof und Frankfurter Straße Schutzstreifen aufgemalt. Beidseitig, schön rot markiert. Was passiert, wenn es … Weiterlesen Heilbronn, der Tragödie 2. Teil

Heilbronn, der Tragödie 1. Teil (Update 04.02.2021)

Neulich war ich mal wieder in Heilbronn, meiner alten Heimatstadt. #AusGründen, die nicht in dieses Blog gehören. Aber ich hatte mein Rad dabei, und bin an diesen zwei Tagen, einem Sonntag und einem Samstag, insgesamt 15km dort gefahren. Was ich auf diesen 15km erlebt habe, wollte ich in einem Blog-Beitrag niederschreiben. Doch beim Durchsehen des … Weiterlesen Heilbronn, der Tragödie 1. Teil (Update 04.02.2021)

Fahrradabstellanlagen

Den Beitrag will ich schon lange schreiben. Ähnliche Beiträge gibt es schon in anderen Blogs. Gerd, der Heilbronner Liegeradler, hat beispielsweise einen Artikel, den er immer wieder erweitert, wenn ihm etwas auffällt. Bevor ich jetzt gelungene und weniger gelungene Beispiele bringe, was soll eine gute Fahrradabstellanlage leisten? Sie soll ganz einfach die Möglichkeit bieten, dort … Weiterlesen Fahrradabstellanlagen