Nein, nicht die in der Unterhose bei manchen Leuten. Ich bin heute mal wieder den Radweg in der Holzstraße. Ja, DEN Radweg. Diese verschissene Radfahrergefährdungsanlage, diesen Zweirichtungsradweg der Hölle mit Tiefgaragenausfahrt, Lieferausfahrt, Fußgängern, Haltestelle, Sichthindernissen, usw. Kurz gesagt, alles was das Herz eines Radfahrers begehrt. Nicht. Oder wie es der Pressesprecher der Stadt, Sven Matis, … Weiterlesen Bremsspuren
Kategorie: Mitte
Schilderirrsinn: Stangenslalom
Beim Abfahren des temporären Radstreifens letzte Woche bin ich mal wieder am Rotebühlplatz vorbei gekommen. Zwischen der Lange Straße und der Herzogstraße auf der B27 hat die Stadt Stuttgart quasi eine Hindernisstrecke für Alltagsradler aufgebaut. Quasi ein Funpark. Spaß haben da aber nur die Verantwortlichen Planer, denn freiwillig fährt dort niemand. Es dreht sich zwar … Weiterlesen Schilderirrsinn: Stangenslalom
Popup Teil 2
Nach dem Video letzte Woche über den temporären Radstreifen auf der Theodor-Heuss-Straße, heute nun die Gegenrichtung. Das Video ist wieder ohne Audiospur, nur mit Untertiteln als Anmerkungen. Apropos, wie schreibt sich eigentlich dieser neue Begriff Popup Bike Lane? Zusammen und klein? Getrennt? Mit Bindestrichen? Und wieso überhaupt wieder ein neuer Begriff, was ist an temporärer … Weiterlesen Popup Teil 2
Popup
Nachdem gestern der temporäre Radfahrstreifen, eine sogenannte Popup-Bike-Lane, von den wichtigen Leuten angeführt von Baubürgermeister Pätzold eröffnet wurde, hatte ich wohl kurze Zeit danach das Vergnügen, zumindest in einer Richtung dort zu fahren. Ich muss sagen, gegenüber dem "normalen" Radfahrstreifen dort eine deutliche Verbesserung. Vor Dooring ist man immerhin geschützt, dicht überholt wird man auch … Weiterlesen Popup
Weihnachtsmarkt
Ist die Stadt nun lernfähig oder nicht? Nachdem die letzten Jahre zum Weihnachtsmarkt immer Schilder doppelt aufgestellt wurden, ist das temporäre Schild wohl zugunsten einer Terrorsperre aufgegeben wurden. Aber Stuttgart wäre nicht Stuttgart, wenn man sich die Möglichkeit entgehen lasse, völlig wirre temporäre Schilder aufzustellen. Betrachten wir mal die Ausfahrt auf der Münzstraße in die … Weiterlesen Weihnachtsmarkt
Guter Radweg
Also gut. Vielleicht gibt es sie doch, die guten Radwege. Ganz vereinzelt. Sogar mit Vorfahrt.
Da vorne steht ne Ampel
Der Plan - Da vorne steht 'ne Ampel Stuttgart und die korrekte Aufstellung von Verkehrszeichen ist ja eine Sache für sich. Bei Baustellen in Stuttgart noch viel mehr. Und bei der Riesenbaustelle S21 wird es völlig hirnrissig. Fährt man aus Richtung Ferdinand-Leitner-Steg (warum will ich bloß immer Felix-Leitner-Steg schreiben) oder Planetarium Richtung des Hauptbahnhof-Restes ist … Weiterlesen Da vorne steht ne Ampel
Schilderirrsinn: Torstraße, oder: Stuttgart kann’s einfach nicht (Update 12.07.2019)
Die Kreuzung Torstraße/Eberhardstraße an der Hauptradroute 1 war früher ein Ärgernis, und ist es auch nach dem Umbau immer noch. Eigentlich sollte ja ein Kreisverkehr hin, wie man so hörte. Der kam dann doch nicht. Das Ergebnis muss man einfach auf sich wirken lassen, ich lass die Bilder mal unkommentiert. Hinweis: Die Bilder sind vom … Weiterlesen Schilderirrsinn: Torstraße, oder: Stuttgart kann’s einfach nicht (Update 12.07.2019)
Schilderirrsinn: Stummelchen
Es ist faszinierend, was Stuttgarter Verkehrsplanern so alles einfällt. Mal sehen. Stummelradweg - Check. Benutzungspflicht für... was? Fahrbahn, Gehweg, Überweg? - Check. Verwirrung für Linksabbieger - Check. Mast im Weg - Check.
Fahrverbote, nichts als Fahrverbote
Anscheinend fällt den Planern der Stadt bei Baustellen für Radverkehr nur noch eins ein: Fahrverbot. Das war so bei der Baustelle beim Neckartor, oder auch momentan in Untertürkheim, wo man fahrend nur mit einem Riesenumweg vom Neckar in den Stadtteil kommt. Sofern man den Weg kennt. Umleitung? Für Radfahrer? Aber halt, manchmal wird doch eine … Weiterlesen Fahrverbote, nichts als Fahrverbote