Cannstatter Straße, kurz vor der Unterführung Wolframstraße Ich bin da schon x-mal vorbei gefahren, aber erst heute dazu gekommen, darüber zu schreiben. Der Eine oder Andere mag sich fragen, was ich jetzt schon wieder habe. Nun, auf der Fahrbahn kommen da nur ganz wenige Radfahrer. Eigentlich keine. Die meisten Radfahrer kommen rechts aus dem Schloßgarten. … Weiterlesen Schilderirrsinn: Radfahrstreifen
Kategorie: Schilderirrsinn
Schilderirrsinn: Radfahrer frei von Vorfahrt
Spaß mit Zusatzzeichen Weil die Nähterstraße zwischen Staibhöhe und Landhausstraße gerade gesperrt ist wegen einer Baustelle, wurde eine Umleitung eingerichtet. Und dabei ausnahmsweise mal berücksichtigt, dass Radfahrer anders fahren sollen als Autofahrer. Damit ist jetzt nicht gemeint, dass sie irgendwohin abbiegen dürfen, etwa nach links, wo die Umleitung entlang führt. Sondern dass sie die Vorfahrt … Weiterlesen Schilderirrsinn: Radfahrer frei von Vorfahrt
Schilderirrsinn: Rechts, Links, Was auch immer
Die Rubrik Schilderirrsinn habe ein bißchen schleifen lassen. Aber es gibt sie noch. Im Fall einer Umleitung wegen einer Baustelle ist die Stadt Stuttgart immer ziemlich kreativ. Da wird dann auch schon mal eine Umleitung nach links eingerichtet, wo eigentlich nur rechts abgebogen werden darf. Aber was soll man auch machen, wenn da ein freigegebener … Weiterlesen Schilderirrsinn: Rechts, Links, Was auch immer
Schilderirrsinn: Stangenslalom
Beim Abfahren des temporären Radstreifens letzte Woche bin ich mal wieder am Rotebühlplatz vorbei gekommen. Zwischen der Lange Straße und der Herzogstraße auf der B27 hat die Stadt Stuttgart quasi eine Hindernisstrecke für Alltagsradler aufgebaut. Quasi ein Funpark. Spaß haben da aber nur die Verantwortlichen Planer, denn freiwillig fährt dort niemand. Es dreht sich zwar … Weiterlesen Schilderirrsinn: Stangenslalom
Schilderirrsinn: Facepalm
Da weiß man wirklich nicht mehr, was man sagen soll. Wenn ich wenigstens einen Funken Hoffnung hätte, das war nicht so beantragt und genehmigt worden. Aber inzwischen halte ich in den Stuttgarter Behörden alles für möglich.
Schilderirrsinn: Rauf und runter
Die Baustelle ist schon einige Zeit beendet (das Bild ist von August 2016), aber ich möchte es euch nicht vorenthalten. Wenn das Scherzbolde verdreht haben sollten haben sie gründlich gearbeitet. So gründlich dass ich eher die Bauarbeiter in Verdacht habe.
Schilderirrsinn: Jeder bitte nur ein Schild
Was will uns die Stadt damit sagen? Ich versteh's ehrlich gesagt nicht mal ansatzweise. Außer dem Wildwechsel, der ist in einem Waldstück aber eh normal, dachte ich.
Schilderirrsinn: Baustellen. Immer wieder.
Die unendliche Geschichte: die Ausschilderung von Baustellen. Das wirklich Schlimme daran ist, man weiß nie ob die Bauarbeiter einfach irgendwas aufgestellt haben, oder ob das wirklich so angeordnet wurde. In den meisten Fällen befürchte ich, die meinen das ernst so auf den zuständigen Ämtern. Im Vordergrund auf dem Böden die gezackte Linie. Kundigen, also Nicht-Autofahrern, … Weiterlesen Schilderirrsinn: Baustellen. Immer wieder.
Schilderirrsinn: Ein Verbot ist eine Erlaubnis
Schon wieder muss ich das Anzeigenblatt WILH zitieren. Das berichtet in seiner neusten Ausgabe von heute, 11.09.2019, über ein LKW-Durchfahrtsverbot, das laut dem zuständigen Bürgermeister Martin Schairer aber keines sein soll. Offensichtlich sind nicht nur seinen Mitarbeitern die Schilder völlig unbekannt, die sie im ganzen Stadtgebiet aufstellen lassen.
Schilderirrsinn: Frei, endlich frei!
Eigentlich sind Zusatzzeichen ja unterhalb des Schildes anzubringen. Aber mit etwas gutem Willen: das Halten in der Brandschutzzone ist für Radfahrer erlaubt?