Bloß wo es weiter geht ist mal wieder mysteriös. Oder wo man weiter fährt. Mein Tipp: Gleich auf der Fahrbahn bleiben, statt auf dem (kurz vorher freigegebenen) Gehweg.
Kategorie: Schilderirrsinn
Schilderirrsinn: aus der Fotokiste
Schon etwas älter, gefunden am 1.12.2013. Aber immer wieder gut.
Schilderirrsinn: frei, aber sinnfrei
Freigegebene Einbahnstraßen sagt ja vielen Verkehrsteilnehmern was, zumindest Radfahrern. Die sind, wie der Name sagt, freigegeben. Die Freigabe ist unter dem Schild, dass anderen Kfz-Fahrern die Einfahrt verbietet. Also so. Auf der anderen Seite ist laut den Verwaltungsvorschriften auf der anderen Seite bei Zeichen 220 (Einbahnstraße) das Zusatzzeichen 1022-10 ( Sinnbild eines Fahrrades und „frei") … Weiterlesen Schilderirrsinn: frei, aber sinnfrei
Schilderirrsinn: Was ihr wollt….
Folgendes Bild fiel mir heute auf Twitter auf, gepostet von Jonas (@jonasfahrrad) auf Twitter aus der Stadt Karlsruhe. Meinen tief empfundenen Respekt an die Stadt Karlsruhe. Mit der Konstruktion landet ihr ziemlich vorne im Städte-Ranking "Wer macht die irrste Schilderkombination". Die ist ja schon so irre, da weiß ich gar nicht mehr wie ich spotten … Weiterlesen Schilderirrsinn: Was ihr wollt….
Schilderirrsinn – Doppelt gemoppelt 2
Wie im Beitrag Schilderirrsinn – Doppelt gemoppelt kurz erwähnt ist es für die Stadt Stuttgart kein Problem für ein temporäres Halteverbot innerhalb eines bestehenden Halteverbots zu kassieren. Diese Woche so geschehen in der Kienestraße. Warum machen die Firmen so etwas, für etwas zahlen dass dem Augenschein nach nichts bringt? Ich vermute, sowas machen Umzugsfirmen. Weil anders … Weiterlesen Schilderirrsinn – Doppelt gemoppelt 2
Schilderirrsinn – Vorwarnen ist immer nützlich
Wie im gestrigen Beitrag kurz erwähnt war ich auch außerhalb Stuttgarts unterwegs. Dabei auch 2 Tage im beschaulichen Thüringen. Dort, wo Thüringen ganz beschaulich ist. Sömmerda? Schon mal gehört? Da gibt's noch ein paar Dörfer rundrum. Eins davon ist Weißensee. Immer noch nicht beschaulich genug. Dann halt Waltersdorf. Ein wirkliches Nest. Eine Straße, paar Häuser, … Weiterlesen Schilderirrsinn – Vorwarnen ist immer nützlich
Schilderirrsinn – Schneller!
Ja, mich gibt's noch, dieses Blog auch. Was es nicht gibt ist schlicht und einfach die Zeit. Zum Einen war da ein kurzer Urlaub, zum Anderen schreibe ich an einem längeren Artikel. Und dann noch das Übliche, also Arbeit, Familie, halt alles wie immer. Aber jetzt zum Neuen. Neulich, genauer gesagt gestern, am 08.06., fuhr … Weiterlesen Schilderirrsinn – Schneller!
Rechtsabbiegende Autos? Nein, linksabbiegende Radfahrer sind das Problem!
So könnte eine Unterhaltung zwischen Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Gemeinderatsmitgliedern laufen. "Du, Paula?" "Ja, Karl?" "Egal, was wir tun, da fahren immer mehr Radfahrer rum. Was sollen wir denn noch dagegen tun?" "Hm. Vielleicht Wehret den Anfängen. Also, es steigen immer mehr Leute aufs Rad um. Das sind also quasi Neulinge. Und denen versucht man … Weiterlesen Rechtsabbiegende Autos? Nein, linksabbiegende Radfahrer sind das Problem!
Schilderirrsinn: Wie man Radfahrerfallen baut
Die im folgenden beschriebene Stelle fahre ich öfter, und ist mir schon lange negativ aufgefallen. Es geht um den Überweg über die Schlossstraße bei der Willi-Bleicher-Straße. Für die Radfahrer, die vom Stadtgarten durch die Willi-Bleicher-Straße Richtung Innenstadt wollen ist eine durchlässige Verbindung geschaffen worden, die einen großen Umweg erspart. Sofern man gesetzestreu Rad fahren will, … Weiterlesen Schilderirrsinn: Wie man Radfahrerfallen baut
Schilderirrsinn: Einfach geht nicht
Liebe Verwaltung. Wenn solche Schilder nötig sind, damit Fahrzeugführer wissen, wo und wie sie fahren sollen, dann habt Ihr Euren Job nicht richtig gemacht. Stellt Ihr sowas auch für Autofahrer auf?