Wochenrückblick KW 21/2020

Spiegel: Berliner Sperrstunde

Das Konzept der temporären Spielstraßen scheint voll einzuschlagen. Kann ich nur zu gut verstehen. Wir haben eine Privatstraße neben dem Haus, mit Schranken abgesperrt. Von einer Seite kommt vielleicht zwei- bis dreimal am Tag ein Laster um den Supermarkt im Haus zu beliefern, auf der anderen Seite ist eine Tiefgaragenzufahrt für das Haus weiter oben. Und sonst ist hier ruhig. Meine Kinder haben dort Fahrrad fahren gelernt, Skateboard, usw. Und aktuell sind wir öfter dort, wegen Corona. Ich selbst habe als Kind in den 70ern öfter Freunde in einer (echten) Spielstraße besucht. Es braucht manchmal nur Platz.

Spiegel: Wer nicht hören will

Sollte es tatsächlich wahr werden, und endlich mal was gegen überlaute Motorräder gemacht werden.

seemoz: Wie tief stürzt die Auto-Industrie?

Gute Zusammenfassung der dreisten Forderungen der Auto-Industrie.

3 Kommentare zu „Wochenrückblick KW 21/2020

  1. Das unerträgliche Röhren und Gedröhne wird endlich!!!! zum Thema!

    Und wieder hat sich die Autolobby durchgesetzt, was die Lärmverschmutzung angeht: Während Motorräder jetzt reglementiert werden, darf mein 25jähriger Nachbar mit seinem neuen 500 PS AMG SUV und Klappenauspuff + Soundsystem, weiterhin die ganze Nachbarschaft Tag und Nacht (100dB) terrorisieren. Wie passt das zusammen?

    Welchen Mehrwert hat der verursachte Lärm eines Einzelnen für die Gesellschaft? Hat der Staat nicht die Sorgfaltspflicht auf körperliche Unversehrtheit z.B. gegenüber Kleinkindern, die Kinderwagen sitzen und denen auf Auspuffhöhe regelrecht die Birne weggepustet wird?

    Schlimm, wenn Merkel & Kretschmann auf dem ‚Lohnzettel‘ von Mercedes, Porsche & Co. stehen…

    Like

Hinterlasse einen Kommentar